Cache | Childtheme | Cookies | Customizer, CSS additional | Zurück zum ABC
Cache
Mit einem Cache-Plugin sorge ich für schnellere Ladezeiten meiner Seiten – mittlerweile habe ich mich für WP Fastest Cache entschieden und bin sehr zufrieden damit.
Childtheme
Bei WordPress 5.9. und höher gilt für mich momentan, dass kein Childtheme notwendig ist. Die im Editor vorgenommenen Änderungen bleiben bei einem WordPress- oder Theme-Update erhalten, ebenso die Änderungen bei den Blöcken. Jonas Zander beschreibt auf seiner Seite, wie bei einem Full Site Editing basierendem Theme, ein Childtheme erstellt werden kann.
Cookies
Ich versuche Cookies weitgehend zu vermeiden, was aufgrund des privaten Charakters meiner Seiten leicht möglich ist.
Wie überprüfe ich das Cookieverhalten meiner Seiten?

Beim Browser Microsoft EDGE wähle ich links neben der Url das Schlosssymbol „Websiteinformationen anzeigen“. Damit sehe ich, welche Cookies verwendet werden, ob die Webseite sicher ist, d.h. über https läuft und auch meine Browsereinstellung bzgl. des Trackings.

Für Google Chrome verwende ich ebenfalls die Informationen, die ich direkt links neben der Webseitenadresse finde.
Für Mozilla Firefox klicke ich mit der rechten Maustaste, wähle „Untersuchen“ und dann die Registerkarte Web-Speicher.

Bei Mozilla Firefox klicke ich irgendwo auf der Webseite mit der rechten Maustaste, wähle im Kontextmenü den Punkt „Untersuchen“. Im sich öffnenden Fenster findet man auf der Registerkarte Web-Speicher die gewünschten Cookieinformationen-

Customizer, CSS additional
Im Full-Site-Editing gibt es seit WordPress 5.9. im Dashboard nicht mehr den bisher gewohnten Anpassungsmodus. Im Netz gibt es viele Anleitungen, wie man die Anzeige erzwingen kann – danke z.B. an haurand.com.
Ich will hingegen prinzipiell ohne diesen Trick auskommen, bin allerdings dabei an meine Grenzen gestoßen, als ich den Sticky Header installieren wollte, ebenso beim Website-Icon.
Somit wähle ich für nicht vermeidbares zusätzliches CSS den ebenso von haurand.com vorgeschlagenen folgenden Weg:

Im Adminbereich gebe ich in die url folgende Adresse ein: …./wp-admin/customize.php und schon erscheint der Punkt Additional CSS, auf Deutsch: zusätzliches CSS.